“Numbers alone don’t tell you anything. You have to analyze them. And that’s what makes statistics.” Der schwedische World Health Professor Hans Rosling zeigt in dem 60 Minuten Film warum Daten wichtig sind und wie Statistiken die Welt erklären, wie Durchschnitte, Varianz oder Korrelationen funktionieren. Hätte ich den Film vor meiner Statistik I Vorlesung in ersten Semester gesehen, wäre ich mit Sicherheit motivierter gewesen.
Ein paar Dinge, die mir im Gedächtnis geblieben sind:
- Die Schweden waren die ersten die ihre Bevölkerung statistisch erfassten, und zwar schon seit 1749.
- Die Britin Florence Nightingale ist die Mutter der Visualisierung von Daten.
- Googles Translator ist reine Statistik.
Rosling ist einer der Gründer von Gapminder, einer Organisation, die sich für eine auf fakten-basierte Weltansicht einsetzt.
There has been a market failure in distributing global data. A lot of people are interested in the data, but don’t get access to it (and if they manage to access the data, they need to be advanced skilled statisticians to analyze it). Gapminder wants to make data more accessible and easier to use for instant visual analysis. We believe decision makers, politicians as well as education at almost all levels lack adequate tools.
Gapminder hat eine Software zur Datenanylse entwickelt, die von Google übernommen wurde und heute von Google unter dem Namen Motion Chart genutzt werden kann.