„Aber überhaupt nicht!” – Der politische Aschermittwoch in Passau

An einem Tag im Jahr ist meine Heimatgegend im Fokus des politischen Deutschlands. Jeden Aschermittwoch hält die CSU ihre Feier in Passau ab, erst in der Nibelungenhalle, jetzt schon seit ein paar Jahren in der Dreiländerhalle, draußen in Kohlbruck. Die anderen Parteien im Umkreis.

In Amerika feiern Leute Politiker mit rechteckigen Namensschildern ab, in Bayern mit dem Maßkrug in der Hand. Gibt’s dort eigentlich Freibier? Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit machen sich nochmal alle Parteien richtig dumm von der Seite an. Dieses Jahr kommt noch die ganze Reihe an Landtagswahlen dazu, und die Guttenberg-Sache haben wir auch alle gerade erst hinter uns. Und grundsätzlich läufts in den Koalitionen nicht so toll für die Schwesterpartei. In Berlin wird laut gemault, in München eher leise, aber gegen die FDP gehts oft, auch gegen die Roten, die Grünen und die Dunkelroten. Stoiber, der Beckenbauer der CSU ist auch da. Der in letzter Zeit so liebevoll KT genannte Verteidigungsminister a.D. dagegen nicht.

Die Sache, die die CSU an der abgeschriebenen Doktorarbeit des Karl-Theodors zu Guttenbergs am meisten schmerzt, ist die, des Anstandes und der Moral. Denn wenn jemand ständig betont, dass er diese Werte gepachtet hat, jawohl, als ob er sie sich verdient habe, weil er so gewandt, hübsch und intelligent und obendrauf auch noch adelig ist, dann tut es besonders weh, wenn gerade dieser Freiherr des Betrugs überführt werden kann. Das Internet und die Medien prallten an mehreren Fronten zusammen über den Fragen, ob 1. die Doktorarbeit in Teilen kopiert ist (ja!), 2., ob das etwas mit seiner Arbeit als Politiker zu tun hat (Ja! Nein!) und ob er, 3., deshalb zurücktreten soll (Ja! Seid ihr denn wahnsinnig – er ist so doch so gewandt, hübsch und intelligent und obendrein auch noch adelig!).

Wenn dann auch noch die Partei, der dieser Politiker angehört, genau dieselbe Strategie fährt, und sich als der einzige warme Herd mit Familie, Anstand und Füßen unter den Tischen sieht, inmitten einer kalten Welt aus Quoten, Integration und Gutmenschen, dann trifft es ganz tief ins Herz, wenn der hellste Stern am schwarzen Firmament untergeht.

Dann kann man es Horst Seehofer schon nachsehen, wenn er sich heute in Passau so arg aufregen musste: “Ich sage euch, liebe Freunde, aus der Partei der Sterne- äh Steinewerfer, der RAF-Sympathisanten und von den Stasi-Kommunisten lassen wir uns nicht Anstand und Moral vorhalten!” (Jubel!) –  Und noch schnell ein “Aber überhaupt nicht!” nachschieben. Als Abschluss in all der Aufregung noch eine entschlossene Kopfbewegung.

Da ist es ein bisschen mit ihm durchgegangen in den ersten 22 Sekunden des folgenden Videos. Oder nicht, Herr Seehofer?

Die anderen Parteien habe ich noch nicht viel gesehen, der Ernst von der Linkspartei scheint ein Hobby-Kabarettist zu sein. Doch die CSU macht immer noch am meisten Spaß, das weiß-blaue Original.

Zum Weiterlesen:

Fridolin Wernick war für den Passauer Bürgerblick das erste Mal bei den CSU-lern und berichtet von da, wo das Herz für die Politik nach Fasching ach-so-leidenschafltich schlägt: “Seehofer ruft Guttenbergs Geist”.

9 Kommentare

Christian 10. März 2011 Antworten

Ein Träumchen, made my day!

torschtl 10. März 2011 Antworten

Konnte mir weder den Scheiß der CSU, noch den der SPD anhören. Von den anderen war gestern nachmittag online noch nichts zu finden… viel blablabla. Kennt man ja von solchen Veranstaltungen. Alles in allem -> http://i32.tinypic.com/e7mpdy.jpg

Katharina 10. März 2011 Antworten

@ Christian: Was ist denn ein Träumchen? Ich kenn‘ das nicht…

@ torschtl: Ganz hab ich mir das auch nicht angehört, auch nicht von der CSU! Da würd ich ja heut morgen noch darüber bloggen, so müsst ich mich aufregen.

Christian 10. März 2011 Antworten

Ein Träumchen ist ein kleiner Traum. Die Rede ist „ein Traum“ im sinne von lustig, klassisch bayrisch usw, aber soweit es einen Traum zu nennen wollte ich für den Horst dann doch nicht gehen, weswegen es dann nur zum Diminutiv gereicht hat 😉

Katharina 10. März 2011 Antworten

Ok, Christian, jetzt ist mir das klar. Ein weiß-blaues Träumchen – und der Franz-Josef schaut von oben zu 😉

Christian 10. März 2011 Antworten

Ich fürchte der Franz-Josef hat uns abgeschrieben seit wir funktionierende, halbwegs günstige, europäische Flugzeuge kaufen 😉

Katharina 10. März 2011 Antworten

Ach ja, hat er das? Warum mag der Franz-Josef keine funktionierenden, halbwegs günstige und eurpäische Flugzeuge?

Christian 10. März 2011 Antworten

Er hat immer lieber in den USA gekauft: http://de.wikipedia.org/wiki/Starfighter-Affäre

Schreibe einen Kommentar