Lesenswertes: Krugman und Smith

Eigentlich sollte ich ja Ökonometrie pauken…

The Big Fail (New York Times)

Paul Krugman glaubt, dass zu Beginn der Finanzkrise ganz gut gehandelt wurde (Zinsen runter, Stimulus-Pakete), ab 2010 aber die falsche Richtung eingeschlagen wurde (Austerität).

Außer Rand und Hand (The European)

Adam Smith‘ bekannte These der „unsichtbaren Hand“ ist bis heute eine Maxime der Volkswirtschaft. Evolotionsbiologisch lässt sich aber feststellen, dass nur der Blick auf das Eigeninteresse das Überleben nicht sichert. Wichtig ist nämlich auch die Stabilität der Gruppe: „Probleme auf höherer Ebene verlangen auch nach Anpassungen auf diesen Ebenen und nicht lediglich auf dem Level des Einzelnen.“

Schreibe einen Kommentar