an einem verregneten Sonntag: Marktanteile, Selbstmord und Studienabbrecher

Meet the Man Who Sold His Fate to Investors at $1 a Share

Mike Merrill hat 2008 100 000 Anteile von sich selbst für jeweils einen US-Dollar verkauft. Die Anteilseigner bekommen so das Recht, über ihn und sein Leben zu bestimmen: Wann er schläft, wann er arbeitet, was mit seiner Lebensversicherung passiert (natürlich wird sie unter ihnen aufgeteilt). Seine Freundin hat mit 19 Anteilen nur ein Stimmrecht von unter einem Prozent, ihre Meinung spielt daher zwangsläufig nur eine untergeordnete Rolle. Als es darum geht, ob Mike sich sterilisieren lassen soll, kann sie nur knapp eine Mehrheit dafür verhindern.

Das ist jetzt nur die Hälfte der abstrusen und beängstigenden Geschichte auf Wired. Unbedingt lesen!!!

via @hakantee

Was ist Ihnen das Leben dieser Maus wert?

Viele Volkswirte sehen ihre Wissenschaft als frei von normativen Fragestellungen. Konsequenterweise hat Moral in den meisten Aufsätzen keinen Platz.

Bloß, wie testet man, ob die Moral am Markt besonders gefährdet ist?

 

Die Antwort der Forscher: Teilnehmer eines Experiments sollten entscheiden, ob sie in einer Welt von Angebot und Nachfrage für Geld eine Sünde begehenwürden. Aber welche? Da half der Zufall. Von einem Medizinforscher erfuhr Falk, dass es Labors gibt, die massenweise genetisch veränderte Mäuse für Experimente züchten – und diejenigen vergasen, bei denen die Manipulation versagt. Für ihr Experiment arbeiteten Falk und seine Mitstreiter mit einem solchen Labor zusammen. Die Sünde, das würde nun das Töten von Mäusen sein.

So viel sei schon mal verraten: Moralische Werte scheinen am Markt keine große Rolle zu spielen.

 The Suicide Epidemic

In der „Newsweek“ nimmt man sich ausführlich des Themas Suizid an und spricht unter anderem mit einem Psychologen, der eine Theorie des Selbstmords entwickelt hat.

Why do people die by suicide? Because they want to. Because they can. Dozens of risk factors banged down to a formula he shared with me in his office: “People will die by suicide when they have both the desire to die and the ability to die.” When he broke down “the desire” and “the ability,” he found what he believes is the one true pathway to suicide.

Pluspunkt: Eine wirklich großartige Webseite, auf das Lesen großen Spaß macht.

Deutsche Spitzenpolitiker verschleiern ihre Studienabbrüche

Schandfleck abgebrochenes Studium: Wirklich souverän gehen Bundestagsabgeordnete, die ihr Studium – meistens zugunsten der Politik – aufgegeben haben, nicht damit um. Die FAZ hat die Betroffenen befragt und besonders bei der Union scheint ein fehlender Abschluss schwierig.

 

Schreibe einen Kommentar