Links ohne Text einer Nachwuchsjournalistin zwischen Angst und Euphorie

Seit Wochen brodelt in mir ein Text über Leute, die in den Journalismus wollen. Die Aussichten sind angesichts des dahinsiechenden Geschäftsmodell „Tageszeitung mit Gratis-Onlineausgabe“ angsteinflößend, andererseits sind die Möglichkeiten unter dem Buzzword „Digital Storytelling“ großartig.

Leider habe ich nicht die Zeit und Muse meine Gedanken dazu aufzuschreiben und langsam nerven mich die offenen Tabs, deren Inhalt ich verlinken wollte.

Deshalb: Die Links ohne den Text einer Nachwuchsjournalistin zwischen Angst und Euphorie.

1) Future of Journalism

Studenten der Columbia School of Journalism haben einen Fim gedreht, bei junge und alte Medienmacher zur Zukunft der Branche zu Wort kommen.

2) Vortrag von einem „New York Times“-Journalisten zu Digital Storytelling

Wichtigste Lehre für mich: Vergiss das Content-Management-System

3) Zeitungen müssen promiskuitiv werden – beim Geldverdienen

Der Text beginnt mit:

Liebe Verleger, liebe Chefredakteure (inklusive der wenigen Frauen unter Ihnen),

ehrlich gesagt, ich kann diese Ideenlosigkeit nicht mehr ertragen, die mir auf Kongressen und Portalen entgegenschlägt. Ich bin kein Zeitungsmann.

Und endet mit sieben relativ konkreten Vorschlägen zum Geldverdienen.

Schreibe einen Kommentar