Einmal Rot-Schwarz, bitte!

Großes Stühlerücken: Im SprecherInnenrat haben sich die Mehrheitsverhältnisse geändert. Die Bunte Liste, im letzten Jahr noch mit fünf Studierenden im SprecherInnenrat vertreten, stellt im neuen AStA keinen einzigen Vertreter mehr. Sven Hübschen von den Jusos und Alexander Eiber vom RCDS wurden am Donnerstag bei der konstituierenden Sitzung zu den neuen Sprechern gewählt.

Großes Stühlerücken: Im SprecherInnenrat haben sich die Mehrheitsverhältnisse geändert. Die Bunte Liste, im letzten Jahr noch mit fünf Studierenden im SprecherInnenrat vertreten, stellt im neuen AStA keinen einzigen Vertreter mehr. Sven Hübschen von den Jusos und Alexander Eiber vom RCDS wurden am Donnerstag bei der konstituierenden Sitzung zu den neuen Sprechern gewählt.

Bis zur Wahl des Vorsitzenden leitete Rektor Udo Hebel die Konventssitzung. / Foto: Brunner

Bis zur Wahl des Vorsitzenden leitete Rektor Udo Hebel (Sakko über dem Stuhl) die Konventssitzung. / Foto: Brunner

Seit den Hochschulwahlen waberten die Gerüchte in den hochschulpolitischen Kreisen: Die Listenvertreter der Jusos und des RCDS hatten sich auf eine rot-schwarze Koalition geeinigt. Dementsprechend selbstbewusst nahmen sie am Donnerstag im Großen Sitzungssaal Platz. Schon bei der Wahl des Konventsvorsitzenden konnte die Bunte Liste ihre Kandidatin Barbara Bachl nicht durchsetzen. Sebastian Kropp von den Jusos gewann die Wahl und übernahm die einführende Leitung von Rektor Udo Hebel.

Kropps erste Amtshandlung sollte darin bestehen, eine wahre Marathonsitzung von fast sieben Stunden zu leiten – die Satzung des Konvents, die Sitzungen normalerweise auf vier Stunden begrenzt, galt ausnahmsweise nicht. Nicht nur einmal musste er dabei sein ganzes Stimmvolumen einsetzen, um die bis zu 70 Anwesenden im Zaum zu halten.

Die Rollenverteilung der letzten Semester hat sich umgekehrt: Mit ihren teils kleinlichen Fragen an die Kandidaten, die von den Jusos und RCDS vorgeschlagen wurden, schlüpfte die Bunte Liste schon vor den Wahlen der SprecherInnenratsvertreter in ihre neue Rolle als Opposition im Konvent.

Daniel Gaittet, einer der führenden Köpfe der Bunten Liste, stellte bei seiner Kandidatur zum zweiten Sprecher klar: »An einem Asta, an dem auch der RCDS beteiligt ist, werde ich mich – und wird sich die gesamte Bunte Liste – nicht beteiligen.« Gaittet war von seiner Kandidatur zum ersten Sprecher zurückgetreten. Von Seiten des RCDS und der Jusos schlug dem Vertreter der Bunten Liste unverhohlene Antipathie entgegen. Gaittet verlor die Wahl mit 10:15 Stimmen im politischen Teil des Konvents gegen Eiber (RCDS).

Vom bisherigen SprecherInnenrat wurde nur Franziska Hilbrandt wieder in das Gremium gewählt. Entgegen den Erwartungen bekam sie im zweiten Wahlgang mehr Stimmen als Jordan Zaby von der Fachschaftsinitiative Lehramt. Allerdings ist ihre Wahl aufgrund eines Formfehlers bei der Auszählung nur vorläufig.

Abgestimmt wurde auch über die Organisationsstruktur des SprecherInnenrats. Die zwei größten Veränderungen: Statt zwei Referate für Hochschulpolitik wird es in Zukunft nur noch eines geben. Ein Referat soll sich zudem explizit für die Interessen von studentischen Hilfskräften einsetzen.

Auffällig bei der Sitzung waren die tiefen politischen Gräben entlang der Listenlinien. Diskussionen bestanden aus gegenseitigen Vorwürfen, die sich teils im Privatleben der Konventsvertreter verirrten. Bei den Redebeiträgen war der Applaus aus einer jeweiligen Ecke vorprogrammiert – und höhnisches Spotten aus der anderen. Dabei gingen die Programmvorstellungen der SprecherInnenratskandidaten im Sog der listenpolitischen Grabenkämpfe unter: Wäre ein Bewerber aufgestanden, um ein dadaistisches Gedicht vorzutragen – hätte es an seiner Stimmenanzahl etwas geändert?

Die gewählten Vertreter

  • Erster Sprecher: Sven Hübschen (Jusos)
  • Zweiter Sprecher: Alexander Eiber (RCDS)
  • Referat für Organisation, Finanzen und Recht: Ray Dinauer (USV)
  • Referat für Soziales und Gleichstellung: Tobias Hartl (Jusos)
  • Referat für Kultur und Internationales: Stephan Klingl (Jusos)
  • Referat für Hochschulpolitik: Cornelius Merz (Fachschaft Geschichte)
  • Referat für Ökologie: Isabella Hastreiter (Fachschaft SLK)
  • Vorläufig — Referat für Lehramt: Franziska Hilbrandt
  • Referat für SHKs: Heinrich Kielhorn (Jusos)
  • Konventsvorsitzender: Sebastian Kropp (Jusos)
  • Stellvertretender Konventsvorsitzender und Fachschaftsvorsitzender: Ludwig Seeburger (Fachschaft Geschichte)