Google News straft Sponsored Content ab: Ein Überblick und eine Lösung

Advertorials, Native Advertising, Sponsored Posts – Werbung, die makellos in das redaktionelle Kleid gewandet ist, scheint der Hoffnungsträger vieler journalistischer Geschäftsmodelle sein*. Doch das mag Google und erst recht Google News nicht.

Die wichtigste Quelle dazu ist ein YoutTube-Video des Google-Mitarbeiter Matt Cutts, der erläutert, welche Konsequenzen es für Webseiten-Betreiber haben kann, wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Bezeichenend ist seine Abteilung: „Web Spam Team“.

Cutts spricht ab Minute 2:15 Uhr vor allem zwei Punkte an, die Auswirkungen auf die Sichtbarkeit einer Seite bei Google haben können:

  1. Google Suchmaschine: Bezahlte Beiträge mit Links sind gekaufte Links. Punkt. Die Links müssen also mit einem rel=“nofollow“ versetzt werden und ließen dadurch nicht in den PageRank ein.
  2. Google News: Bezahlte Beiträge sollen bei Google News nicht vorkommen, weshalb damit gedroht wird, dass nicht nur die fälscherlicherweise indexierten Beiträge gelöscht werden, sondern die gesamte Webseite. Google-Mitarbeiter Cutts empfiehlt eine „abundunace of caution“.

Ein Beispiel für eine Bestrafung ist eine Lokalzeitung in England, deren PageRank auf 0 gesetzt wurde, nachdem dort ein Text über einen Blumerlieferdienst veröffentlicht wurde, der zwar als sponsored content gekennzeichnet war, aber der Link zum Lieferdienst aber kein nofollow-Attribut hatte.

Wie soll man nun damit umgehen, wenn journalistische Beiträge und bezahlte Texte auf einer Seite liegen und bei GoogleNews auftauchen möchte?

Eine Lösung beim Content-Management-System WordPress: Das Google News XML Sitemap Plugin erstellt eine spezielle Sitemap für Google News. Besonders praktisch: Dort kann man bestimmte Kategorien ausschließen – also die, in der sponsored content liegt. Die Sitemap für Google News ist dann unter deinedomain.de/google-news-sitemap.xml erreichbar.

Linkliste zum Thema Google News und Sponsered Content/Advertorials:

Google: Separating different types of content on your site

Seokratie: Advertorials und Sponsored Posts: Eine unbequeme Wahrheit

Die juristische Perspektive auf den Konflikt zwischen redaktionellen und werblichen Beiträgen bietet der Blog Recht-Freundlich.de.

PaidContent: If you are running advertorial or sponsored content, Google is watching you

Business Insider: Google Just Threatened To Ban News Sites That Run Advertising It Doesn’t Like

Bueltge: Google News Sitemaps in WordPress

* Man kann natürlich darüber diskutieren, inwieweit das dem journalistischen Ethos dient. Aber hey – Geldverdienen mit Journalismus ist kein Zuckerschlecken.

Schreibe einen Kommentar