Autoren mit einem Zweitverwertungsrecht können ihre Texte auch auf der eigenen Seite veröffentlichen. Mit dem FeedWordPress-Plugin kann der Prozess automatisiert werden.
Für meine Artikel habe bei den Netzpiloten habe ich das Zweitverwertungsrecht – ich wäre dumm, wenn ich das nicht nutzen würde. Nur bisher war ich zu faul, die Artikel jedes Mal in meine WordPress-Installation einzupflegen. Mit dem FeedWordPress-Plugin kann das automatisch erledigt werden: Ich brauche nur den Feed, alles weitere erledigt das Plugin.
Nach der Installation findest du im linken Menü den Bereich „Syndication“. Unter „New Feed“ in der rechten oberen Ecke kannst du die URL eingeben, unter der der RSS-Feed zu finden sein wird. In meinem Fall: http://www.netzpiloten.de/author/katharina-brunner/feed.
Danach kannst du viele Einstellungen machen: Sollen Kategorien und Schlagworte übernommen werden? Soll auf den Beitrag auf deinem Blog oder die Erstveröffentlichung verlinkt werden? Soll der übernommene Beitrag sofort publiziert werden oder soll es eine Karzenzzeit geben? Willst du noch einmal drüber lesen oder automatisch veröffentlichen?
Es macht Sinn, alle diese Texte unter einem Schlagwort oder einer Kategorie wie zum Beispiel Artikel zusammenzufassen. Dadurch kannst du sie dir leicht gebündelt wieder auf deiner Webseite ausgeben lassen. Du kannst auch einen Custom Post Type für deine Artikel aus Feeds erstellen und dann in diese Artikelgruppe automatisch einordnen.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration des FeedWordPress-Plugins gibt es auf der Webseite der Entwickler.
Downloaden kannst du das Plugin über das Backend deiner WordPress-Installation oder über das Plugin-Repository bei WordPress.
Bei dem Interviewformat Auf ein Bier mit von und mit Journalisten war vor wenigen Wochen Tobias Schwarz zum Thema Zweitverwertung von Artikeln zu Gast: