Orte von WordPress-Posts dynamisch mit Leaflet.js posten

Mit einem Plugin können Posts bei WordPress automatisch auf einer Leaflet-Karte markiert werden.

Ich habe endlich eine Methode gefunden, wie WordPress-Posts automatische einer Leaflet-Karte hinzugefügt werden kann. Wer auf das CMS WordPress setzt, kann damit einen Schritt Richtung structured journalism tun.

Die Lösung basiert auf einem Code von Alicia Duffy und Ben C. Bond, die Entwickler bei der Tierschutzorganisation PETA sind und so verschiedene US-Universitäten auf einer Karte darstellen.

Über einen Custom Post Type und Taxonomien werden die Ort festgelegt, dann über geojson exportiert und in Leaflet eingelesen. Über einen Shortcode kann eine Karte überall leicht eingebunden werden.

Responsive Maps in WordPress from Alicia Duffy

Die Komponenten des Codes

  • Die Leaflet-Bibliothek und die dazu notwendigen Dateien (JavaScript und CSS).
  • Die Geocoder-Funktion von Google, die sich über JavaScript-Datei einbinden lässt. Orte, Postleitzahlen und Adressen werden so automatisch in Koordinaten umgewandelt. Dazu notwendig: Eine Google Maps API v3.
  • Eine Geojson-Datei, die sich jeden Tag updated und ggf. neue Standorte der Karte hinzufügt.
  • Die Icons von Fontawesome für die Marker.

Den Code gibt es bei Github: Generic Map.

Schreibe einen Kommentar