Mein Name ist Katharina Brunner.
Ich bewege mich zwischen Recherche, Daten und Schreiben. Momentan bin ich als investigative Datenjournalistin im Team von BR Recherche/BR Data tätig.
Veröffentlichungen u.a. zu:
- Ausspioniert mit Standortdaten: Wie Standortdaten die Sicherheit Deutschland gefährden
- Das fragwürdige Geschäft mit dem Amateurfußball, als TV-Dokumentation
- Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen – Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit?, als TV-Beitrag hier
Ich bin Teil des Forum Queeres Archiv München und kümmere mich dort um die Digitalisierung. Für QueerSearch, dem Dachverband deutschsprachiger queerer Archive, Sammlungen und Bibliotheken, habe ich am Prototyp einer digitalen Rechercheplattform gearbeitet, dank einer Förderung des Prototype Funds. Zuvor hatte ich einen Knowledge Graph zur queeren Geschichte erstellt: Mehr zum Projekt Remove NA.
Ich schreibe seit vielen Jahren an verschiedensten, sich verändernden Orten ins Internet. Die Themen? Was auch immer mich gerade interessiert. Die Schlagwörter Politik
, Digitalisierung
, Daten
treffen aber häufig zu.
Weitere Profile:
In English
My name is Katharina Brunner.
I work as an investigative data journalist at the public broadcaster Bayerischer Rundfunk. In the past years, I have published at Süddeutsche Zeitung and the Bavarian Research Institute for Digital Transformation, among others, and worked at Factfield. Most recently, I built a Knowledge Graph on queer history, funded by the Prototype Fund: Read more about the project Remove NA. I am part of the Forum Queeres Archiv München, a community archive.
Neueste Blogposts
- Erfundene KI-Bilder aus Ausschwitz = Gefühle = Geld
- Reconcile data against Omeka S with Open Refine
- Neue Recherche: Tischtennis in Fokus der Wettindustrie
- OpenStreetMap: Get the building (way/relation) that encloses a node using the QLever SPARQL endpoint
- browsertrix: fetch all on forummuenchen.org
- QueerSearch: Eine Rechercheplattform für queere Geschichte
- Split pdf in pngs or jps
- Zu Gast bei „Die Spur“
- Wie das Archiv der sozialen Demokratie Teile des Internets archiviert
- Links: Bye social media, hi … community (media)